Circus Synaesthesia blau

 

Vom 26. September bis zum 6. Oktober 2024 zeigte das Paravicini Circustheater mit seinem Circus Synaesthesia blau die Show Zampanos Welt am Dom zu Lübeck.

 

 

„Zampanos Welt“. Eine poetische Geschichte, bei der man in die kuriose Welt des Zampanos eintauchen kann.

Ein Abend mit Artistik vom Feinsten, Momenten zum Lachen, Träumen ...

Zeit, sich verzaubern und berühren zu lassen! 

 

Zampanos Welt

Zampano lebt in seiner sehr eigenen Welt und beobachtet lieber nur vom Fenster aus, was draußen geschieht. Tag für Tag wird er etwas knorriger. Bis auf einmal ein heftiger Windstoß alles durcheinander bringt und es Zeit wird, selbst etwas zu wagen!

Ein Stück voller Poesie indem das fröhliche Spiel und die Lebensfreude der Artisten mitreißen und alles, was verstaubt und unveränderbar erschien, zum drehen bringen.

Vorstellungen 2024:

 

26.09.2024         19:30 Uhr                    Premiere

27.09.2024         18:00 Uhr                    Öffentliche Aufführung

28.09.2024         19:30 & 21:00 Uhr     Ausschnitte des Stückes im Rahmen der Theaternacht

29.09.2024         15:00 Uhr                    Öffentliche Aufführung

 

03.10.2024         19:30 Uhr                    Öffentliche Aufführung

04.10.2024         18:00 Uhr                    Öffentliche Aufführung

05.10.2024  ´      19:30 Uhr                    Öffentliche Aufführung

06.10.2024         15:00 Uhr                    Öffentliche Aufführung

 

 

 

Klicke hier, um uns zu folgen

Circus Synaesthesia blau

Der Circus Synaesthesia blau entstand in den Träumen von vier Freunden, die sich wegen ihrer Zirkus-Sehnsucht auf den Weg machten und durch spannende Fügungen einander fanden. Erst wurden kleine gemeinsame Kunstprojekte gemacht und viel an einem Zirkus Leitbild geschaffen, bis 2016 das erstes Stück Namens Ouvertüre -und dann und wann ein weißer Elefant kreiert wurde.

Der Circus Synaesthesia blau ist ein zeitgenössischer Zirkus und eine Kooperation des Paravicini Circustheaters mit dem Kvartier minne-colson.

Ermöglicht durch die Förderung von:

Presse Berichte

Andachtstext

von Pastorin Margrit Wegner

Dom zu Lübeck

 

Herbst 2024

Vielleicht ist es ein Papierflieger, der alles verändert. Vielleicht ist es die Leichtigkeit eines zerknüllten Papiers. Geschrieben im tiefsten Inneren, für unbedeutend befunden, nicht ausreichend. Zerknüllt und wutentbrannt aus dem Fenster geworfen. Fast vergessen. Andere haben es gefunden. Haben einen Flieger daraus gebastelt. Und der Papierflieger trägt die Gedanken in den Wind. Segelt durch die Luft. Spielerisch leicht, alles wie Traum und Haschen nach Wind. Ist wie eine Fahne von Fernen umgeben. Ahnt schon Winde, die kommen, und muss sie leben.

So zu erleben draußen im Zelt, wo Ea und Nicola Paravicini mit Ernesto Terri von Zampanos Welt erzählen. Vom großen Zampano, der sich eingeschlossen hat in seiner Behausung, in seinem Bett, mit dem leblosen Vogel. Er lebt in seiner eigenen Welt. Setzt keinen Fuß vor die Tür. Ist sich selber genug. Sein Teppich, sein Bett, sein Stuhl, sein Tisch und sein Vogel. All seine Schätze, hinter denen er sich quasi verbarrikadiert. Häuft keine Schätze auf der Erde an, sagt Jesus. Hier werden Motten und Rost sie zerfressen und Diebe einbrechen und sie stehlen. Zampano hat Angst vor denen, die zu ihm kommen und ihm vielleicht etwas wegnehmen könnten. Er wird auch wütend, als andere vor seinem Fenster tanzen und leben und lärmen. Er ist lieber allein. Und er schreibt. Ein paar Zeilen ringt er sich ab und zerknüllt sie gleich wieder. Schmeißt Papier um Papier aus dem Fenster. Bis die beiden lebensfrohen Menschen unter seinem Fenster seine Zeilen finden, sie glätten, Flieger daraus falten und versuchen, mit den Papierfliegern sein Fenster zu treffen. Und ein Flieger kehrt tatsächlich zurück. Häuft keine Schätze auf der Erde an. Hier werden Motten und Rost sie zerfressen und Diebe einbrechen und sie stehlen. Häuft euch vielmehr Schätze im Himmel an. Dort werden weder Motten noch Rost sie zerfressen und keine Diebe einbrechen und sie stehlen. Denn wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein.

Mit dem Papierflieger kehrt die Leichtigkeit zurück in Zampanos Welt. Er verrückt sein Bett. Er schriebt es ans Fenster, knotet ein Seil daran und lässt sein altes Leben zurück. Hängt sein Herz nicht mehr an die alten Besitztümer. Wagt sich hinaus. Wagt Beziehung. Beginnt zögernd noch und zaghaft, zu tanzen und das Leben leichter zu nehmen. Aus dem Auge leuchtet das Innere des Menschen: Wenn dein Auge klar ist, wird dein ganzer Körper voller Licht sein. Wenn dein Auge aber trübe ist, dann ist dein ganzer Körper voller Dunkelheit. Wenn nun das Licht in dir dunkel ist, wie schrecklich ist dann die Dunkelheit.

In zauberhaften Bildern zeigt der Zirkus, wie einer den Weg aus der dunklen Einsamkeit in lichte Weite findet. Sein Bett nimmt und geht. Oder vielmehr tanzt. Und damit anderen Wege aufzeigt.

Wenn ich an diesem Erntedankfest überlege, was mich persönlich dankbar macht, welche Ideen gereift sind, welche Projekte Früchte tragen, dann fällt mir tatsächlich an erster Stelle der Circus ein, von dem wir gemeinsam letztes Jahr schon träumten und der nun Realität wurde. Was mich nach dem Besuch der Vorstellung besonders berührt hat: Die vielen Kinder, die da waren, sammelten die Papierflieger wie kostbare Schätze. Strichen die zerknüllten Papiere glatt und nahmen sie behutsam mit sich nach Hause. „Ich möchte auch einen Flieger haben“, das war ihr größter Wunsch. Vielleicht, um etwas vom dieser himmlischen Leichtigkeit mitzunehmen. Kein irdischer Schatz, sondern eine Ahnung von Licht und Liebe, von Tanz und Freundschaft. Die schenkt der Himmel. Amen